Opinion

Wir brauchen gezielte Migration für unsere Renten

Deutschland benötigt die geordnete Zuwanderung produktiver Arbeitskräfte aus dem Ausland. Um diesen Prozess besser zu steuern, will die Bundesregierung nun ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf den Weg bringen.

By: Date: August 22, 2018 Topic: Macroeconomic policy

This opinion piece was also published in WELT

Deutschland benötigt die geordnete Zuwanderung produktiver Arbeitskräfte aus dem Ausland. Um diesen Prozess besser zu steuern, will die Bundesregierung nun ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf den Weg bringen. Es soll im Bereich der Erwerbsmigration die vorhandenen Regelungen bündeln und die Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Nicht-EU-Ausland erleichtern. Die Bündelung des unübersichtlichen Regelwerks in ein Gesetzbuch ist zweifelsohne eine sinnvolle Maßnahme und entspricht den Forderungen des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration sowie des Sachverständigenrates Wirtschaft. Doch sie allein reicht nicht aus: Hohe Anforderungen an die Qualifikation der Zuwanderer können die Integrationsprobleme mindern.

Vergleicht man Deutschland mit anderen Ländern, so muss jedem klar sein: Deutschland ist seit langem ein Einwanderungsland. Im Mittel lag der Wanderungssaldo, also die Anzahl der Personen, die ins Land zogen abzüglich der Wegzüge, seit 1965 bei jährlich 2,9 Personen pro 1.000 Einwohner. Dies entspricht ungefähr der Intensität der legalen Nettoeinwanderung in die USA und beträgt rund das Doppelte des pro-Kopf-Wanderungssaldos nach Italien, Frankreich oder Großbritannien.

Gezielte Erwerbsmigration kann einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Wirtschaft leisten und angesichts des demografischen Wandels unsere Renten sicherer machen. Modellrechnungen für das IAB zeigen, dass von nun an jährlich 400.000 Personen mehr nach Deutschland ein- als auswandern müssen, um das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland auf seinem heutigen Niveau zu halten.  Im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre lag das jährliche Wanderungssaldo zwar über dieser Marke, nämlich bei 550.000 Personen pro Jahr. Diese hohe Zuwanderung kann jedoch kaum als Erfolg einer gezielten Einwanderungspolitik gewertet werden, sondern als Sonderfall: Sie ergab sich aus ungünstigen Arbeitsmarktbedingungen in anderen Teilen der EU, innerhalb derer die geltende Freizügigkeit Migration zu einem Konjunkturventil macht, sowie aus der Flüchtlingsmigration.

Dies ist bezeichnend. Zuletzt gab es eine Immigrationswelle in den 1990er Jahren mit der Aufnahme von osteuropäischen Aussiedlern sowie jugoslawischen Kriegsflüchtlingen. Schon damals folgte eine intensive politische Debatte über Migration und Integration. Doch selbst bei gesteuerter Zuwanderung ergeben sich mehr oder weniger große Herausforderungen der Integration. Dies zeigt sich beispielsweise in den Erfahrungen mit den in den 1960er-Jahren angeworbenen Gastarbeitern. Eine gelungene Migrationspolitik verliert diese Herausforderung nicht aus dem Blick.

Die Diskussion um eine Neuordnung der Einwanderungsregeln darf somit zwei wesentliche Aspekte nicht außer Acht lassen. Erstens muss es darum gehen, für den langfristigen Bedarf an Fachkräften in Deutschland Zuwanderer mit geeigneten Qualifikationen aus Nicht-EU-Ländern zu gewinnen. Die Binnenmigration aus anderen EU-Ländern wird nicht ausreichen. Die Bedeutung der Nettoimmigration aus der EU wird nicht nur wegen des zyklischen Aufschwungs in anderen EU-Ländern, sondern auch wegen strukturellen Veränderungen ihrer eigenen Demografie tendenziell abnehmen. Daher ist es richtig, über die Neuordnung der Gewinnung von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Ausland nachzudenken.

Um strukturelle Lücken bei der Verfügbarkeit von Arbeitskräften zu schließen sind Zuwanderer gefragt, die befähigt und gewillt sind, langfristig in Deutschland zu arbeiten und sich zu integrieren. Dies ist beispielsweise im Bereich der Altenpflege der Fall, für die sich nicht ausreichend Fachkräfte in Deutschland finden lassen. Vor diesem Hintergrund könnte die Politik die Einwanderung nach Deutschland zur Aufnahme einer Ausbildung erleichtern und die Verfahren der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse verbessern. Um die Unsicherheit über die Anerkennung für Berufsanwärter im Ausland zu reduzieren, könnten ausländische Ausbildungsgänge zertifiziert oder die Kooperation mit ausländischen Bildungseinrichtungen verstärkt werden.

Vorsicht ist jedoch bei Vorstellungen geboten, die qualifikatorischen Hürden für die Einwanderung drastisch abzusenken. Es wäre kurzsichtig, den Zuzug in den deutschen Arbeitsmarkt bereits bei Vorlage eines Arbeitsvertrags ohne weitere Anforderungen an ihre Qualifikation zu erlauben. Denn es geht bei der gesteuerten Erwerbsmigration nicht vorwiegend darum, einen konjunkturell bedingten Mangel an Arbeitskräften in Zeiten der Hochkonjunktur auszugleichen. In einem konjunkturellen Abschwung sind es tendenziell eher die niedrig oder kaum qualifizierten Arbeitnehmer, die ihre Beschäftigung verlieren. Je höher die durchschnittliche Qualifikation der Zuwanderer ausfällt, desto weniger werden sie von diesem Problem betroffen sein – und umso weniger werden Befürchtungen von Verdrängungseffekten am Arbeitsmarkt genährt.

Zweitens sollte eine Neuordnung der Einwanderungsregeln Anlass zur Diskussion geben, unser Verständnis als Einwanderungsland im Sinne einer zweiseitigen Integrationsaufgabe weiterzuentwickeln. Sprachkenntnisse stellen für Einwanderer eine besondere Hürde bei ihrer Eingliederung in die Gesellschaft dar. Deutsch ist keine Weltsprache, und beileibe keine einfach zu erlernende Sprache. Kenntnisse einer Weltsprache wie Englisch helfen nicht unbedingt, um in Deutschland gut zurecht zu kommen und sich dabei wohl zu fühlen. Das macht Deutschland gerade für hochqualifizierte Einwanderer weniger attraktiv. Zur Förderung qualifizierter Einwanderung muss Integration nicht nur als Anspruch gegenüber den Migranten verstanden werden, sondern auch gegenüber Einheimischen, die durch Offenheit und Beherrschung von Weltsprachen einen wesentlichen Beitrag für das gemeinsame Zusammenleben leisten können.

Eine gelungene Einwanderungspolitik verliert zudem die zweite Generation, also die Kinder von Einwanderern, nicht aus dem Blick. Diese jungen Menschen sollten die gleichen Chancen auf Erfolg und die Verwirklichung ihrer Lebensentwürfe haben, wie alle anderen Kinder und Jugendlichen. Das Bildungssystem bietet dafür den besten Ansatzpunkt, gerade während der frühkindlichen Phase. Doch wenn einerseits Kleinkinder bis ins Schulalter zuhause betreut werden, die Bildungswege sich aber bereits meistens nach der vierten Klasse scheiden, kann das Bildungspotenzial der zweiten Generation auf der Strecke bleiben. Die weitere Verbreitung von frühkindlichen Bildungsangeboten sowie ein verpflichtendes Vorschuljahr, wie vom Sachverständigenrat Wirtschaft angeregt, sind Schritte in die richtige Richtung.

Der Wohlstand und das Ansehen unseres Landes hängen wesentlich von seiner internationalen Offenheit ab. Einwanderungsregeln sind untrennbar mit der Integrationspolitik verbunden. Letztere verdient mehr Aufmerksamkeit, denn der Erfolg einer Einwanderungspolitik wird nicht allein an den Grenzen entschieden.


Republishing and referencing

Bruegel considers itself a public good and takes no institutional standpoint.

Due to copyright agreements we ask that you kindly email request to republish opinions that have appeared in print to [email protected].

Read article More on this topic
 

Blog Post

Climate migration: what do we really know?

While uncertain, studies suggest that climate change will cause significant internal and international migration over the next century.

By: Klaas Lenaerts and Simone Tagliapietra Topic: Global economy and trade Date: April 25, 2022
Read article More by this author
 

Blog Post

European governance

Bold European Union action is needed to support Ukrainian refugees

Hosting Ukrainian refugees could cost European Union countries in excess of €40 billion this year. A dedicated EU fund is needed to manage the fiscal burden.

By: Zsolt Darvas Topic: European governance, Global economy and trade Date: April 6, 2022
Read article More on this topic More by this author
 

Blog Post

The economic policy consequences of the war

The Ukraine war will have significant economic policy consequences for the European Union and its members, arising from the adverse supply shock triggered by the rise in oil and gas prices, energy independence measures, the inflow of refugees and boosted defence spending. Their direct budgetary implications could be 1.1/4% of GDP in 2022.

By: Jean Pisani-Ferry Topic: Global economy and trade Date: March 8, 2022
Read article Download PDF More on this topic
 

Book/Special report

European governance

Instruments of a strategic foreign economic policy

Study for the German Federal Foreign Office produced by Bruegel, the Kiel Institute for the World Economy and DIW Berlin.

By: Katrin Kamin, Kerstin Bernoth, Jacqueline Dombrowski, Gabriel Felbermayr, Marcel Fratzscher, Mia Hoffmann, Sebastian Horn, Karsten Neuhoff, Niclas Poitiers, Malte Rieth, Alexander Sandkamp, Pauline Weil, Guntram B. Wolff and Georg Zachmann Topic: European governance Date: November 12, 2021
Read article
 

Blog Post

European governance

Germany’s post-pandemic current account surplus

The pandemic has increased the net lending position of the German corporate sector. By incentivising private investment, policymakers could trigger a virtuous cycle of increasing wages, decreasing corporate net lending, which would eventually lead to a reduction of the economy-wide current account surplus.

By: Lionel Guetta-Jeanrenaud and Guntram B. Wolff Topic: European governance, Macroeconomic policy Date: October 21, 2021
Read article More on this topic
 

Blog Post

German elections: seizing the moral and economic opportunity of global health security

The new German government should play its part in global health security and preparedness.

By: Amanda Glassman and Guntram B. Wolff Topic: Global economy and trade Date: September 24, 2021
Read article More on this topic More by this author
 

Blog Post

Germany’s foreign economic policy: four essential steps

Germany and the EU need to develop a strong and proactive agenda to manage foreign economic relations, which are essential for German and European prosperity.

By: Guntram B. Wolff Topic: Macroeconomic policy Date: September 23, 2021
Read article Download PDF More on this topic More by this author
 

External Publication

The Value of Money, Controversial Economic Cultures in Europe: Italy and Germany

A discussion of Italian and German macro-economic cultures and performances.

By: Francesco Papadia Topic: Macroeconomic policy Date: June 10, 2021
Read article More on this topic More by this author
 

Blog Post

Inflation!? Germany, the euro area and the European Central Bank

There is concern in Germany about rising prices, but expectations and wage data show no sign of excess pressures; German inflation should exceed 2% to support euro-area rebalancing but is unlikely to do so on sustained basis.

By: Guntram B. Wolff Topic: Macroeconomic policy Date: June 9, 2021
Read about event More on this topic
 

Past Event

Past Event

An alpine divide? Comparing economic cultures in Germany and Italy

A discussion of Italian and German macro-economic cultures and performances.

Speakers: Thomas Mayer, Patricia Mosser, Marianne Nessén, Hiroshi Nakaso, Francesco Papadia, André Sapir and Jean-Claude Trichet Topic: Macroeconomic policy Date: April 13, 2021
Read article Download PDF More on this topic
 

Working Paper

COVID-19 credit-support programmes in Europe’s five largest economies

This paper assesses COVID-19 credit-support programmes in five of the largest European economies, and examines how countries have dealt with trade-offs raised by the programmes.

By: Julia Anderson, Francesco Papadia and Nicolas Véron Topic: Macroeconomic policy Date: February 24, 2021
Read article More on this topic More by this author
 

Blog Post

Has the European Union squandered its coronavirus vaccination opportunity?

The European Union’s purchases of frontrunner coronavirus vaccines are insufficient for the population’s near-term needs. The shortfall could have healthcare consequences and might delay economic reopening. Lessons should be learned for future pandemics.

By: J. Scott Marcus Topic: Digital economy and innovation Date: January 6, 2021
Load more posts